“Die Tage in der School of Unlived Worlds haben mir Türen geöffnet, von denen ich nicht wusste, dass sie existieren, um mich auf eine tiefere und unbekannte Weise mit der Natur zu verbinden, sowohl innerhalb als auch außerhalb meiner selbst.”
Simon (35), Mikrobiologe
Offene Einladung zur Teilnahme an der „School of Unlived Worlds“
Anmeldeschluss 21. Juli
Sie sind immer für ein Spiel zu haben, eine Naturliebhaber:in, Ökolog:in, Künstler:in, Biolog:in, Tänzer:in, Philosoph:in, Förster:in, Pfadfinder:in oder einfach ein neugieriger Natur-Mensch? Und Sie sind daran interessiert, die Schnittstellen von Ökologie, Philosophie und Kunst in einer inspirierenden Gruppe von Menschen zu erforschen?
La Strada bietet von 29. bis 31. Juli die Möglichkeit, an der dreitägigen “School of Unlived Worlds” teilzunehmen. Während dieser drei Tage begeben Sie sich auf ungewöhnliche Expeditionen in einen Wald bei Graz (Kalkleiten).
Die niederländischen Künstlerinnen Emke Idema, Marie Groothof und Floor Cremers haben eine Methode der experimentellen Ökologie, der verkörperten Philosophie und des spielerischen Austauschs entwickelt, die Sie darin schult, Paradigmen zu wechseln und blinde Flecken und Lücken in den Narrativen, in denen wir leben, aufzudecken. Sie bietet eine frische, lebhafte Erfahrung des Naturraums und öffnet Türen zu neuen Ideen über die Natur, über uns selbst und die Beziehungen dazwischen und miteinander.
Als eine Gruppe von fünfzehn Personen werden Sie diese Methode gemeinsam mit den drei Künstlerinnen praktizieren. Sie werden den Wald immer wieder auf unkonventionelle, spielerische Weise erkunden. Gemeinsam werden Interventionen entworfen, die unsere gewohnte Denkweise herausfordern und so auf andere Arten des Verständnisses und der Beziehungen zu unserem Lebensraum einstimmen. Die Interventionen können als Annäherungen, Perspektivenwechsel und als spielerisches Probieren verstanden werden. Wie wirkt der Wald auf Sie, in dieser ungewöhnlichen Annäherung? Wie fühlt es sich an, noch einmal auf allen Vieren zu versteckten Orten zu krabbeln, sich in langsamen Kreisen um die eigenen Achse zu drehen, einer Ameise in ihre Welt zu folgen oder mit den Vögeln zu singen? Das mit den Methoden der School kultivierte Wissen und die eigene Expertise werden zusammengeführt, aufbereitet und in der Gruppe geteilt.
Über diese aktive Praxis hinaus werden Sie inspirierende Texte von Philosoph:innen, Ökolog:innen und Künstler:innen sammeln und lesen, die die Aktivitäten bereichern werden und den Austausch von Gedanken und Praktiken anregen.
“Ganz besondere und völlig neue Erfahrungen: die Welt auf eine neue
Elize (20), Studentin „Future Planet Studies“
Art und Weise wahrnehmen, mit allen Sinnen und einer wilden Fantasie.
Es wurden Dinge lebendig, die ich nicht vorhersehen konnte.”
“Bereichernd, belebend, humorvoll, ungezwungen. Es bringt einen der Natur, sich selbst und dem Menschsein auf eine Art und Weise sehr nahe.”
Astrid (40), Försterin
Wenn Sie sich für die dreitägige Erfahrung der „School of Unlived Worlds“ anmelden möchten, stellen Sie bitte bis zum 14. Juli sich selbst und Ihre Motivation, an der School teilzunehmen, über dieses Online-Formular vor. Es gibt Platz für 15 Teilnehmer:innen. Sollte es mehr Anmeldungen geben, werden die Künstler:innen eine Auswahl treffen. So soll eine möglichst interessante und vielfältige Gruppe entstehen.
Bitte beachten Sie, dass es täglich Wanderungen im Wald in teils auch steilem Gelände geben wird, weshalb mittlere Kondition und gutes Schuhwerk wichtig sind. Auch eine Auffrischung der FSME-Impfung empfehlen wir ausdrücklich. Der Austausch, die Gespräche und Diskussionen in der „School of Unlived Worlds“ finden auf Englisch statt. Daher ist es wichtig, dass Sie sich wohl damit fühlen, auf Englisch zu kommunizieren.
FACTS
Wann: von 29. bis 31. Juli 2023
Für wen: Alle, die sich intensiv mit dem Thema beschäftigen und einen spielerischen Geist haben. Maximal 15 Teilnehmer:innen.
Kosten: Euro 135,– (inkl. Shuttletransfer ab Graz Innenstadt und Verpflegung vor Ort)
Zeit: täglich von 10:30 Uhr bis 18:00 Uhr, Shuttle von der Grazer Innenstadt nach Kalkleiten und retour
Sprache: Englisch
Anmeldeschluss: 14. Juli 2023
Von und mit den Künstlerinnen: Emke Idema, Marie Groothof und Floor Cremers
Veranstaltet und koproduziert durch das Festival La Strada Graz, IN SITU und Stichting STRANGER.
Für weitere Informationen über die School of Unlived Worlds:
Homepage der School of Unlived Worlds