School of Unlived Worlds
Die niederländischen Künstlerinnen Emke Idema, Marie Groothof und Floor Cremers haben eine Methode der experimentellen Ökologie, der verkörperten Philosophie und des spielerischen Austauschs entwickelt, die Sie darin schult, Paradigmen zu wechseln und blinde Flecken und Lücken in den Narrativen, in denen wir leben, aufzudecken. Sie bietet eine frische, lebhafte Erfahrung des Naturraums und öffnet Türen zu neuen Ideen über die Natur, über uns selbst und die Beziehungen dazwischen und miteinander.
Mit der Teilnahme an einer der Künstlerischen Interventionen der School of Unlived Worlds haben Sie die Möglichkeit, einen Nachmittag lang den Wald und Ihre Beziehung zur Natur auf unkonventionelle, spielerische Weise zu erkunden. Die Interventionen fordern unsere gewohnte Denkweise heraus und stimmen so auf andere Arten des Verständnisses und der Beziehungen zu unserem Lebensraum ein. Finden Sie heraus, wie die School of Unlived Worlds arbeitet und verbringen Sie einen Nachmittag gemeinsam mit den Künstlerinnen im Wald.
FACTS
Wann: am 2.8. sowie 3.8., jeweils 13:00 bis 17:00 Uhr
Wo: Treffpunkt bei der Volksschule Kalkleiten
Sprache: Englisch
Wichtige Hinweise: Bitte beachten Sie, dass es eine Wanderung in den Wald in teils auch steilem Gelände geben wird, weshalb mittlere Kondition und gutes Schuhwerk wichtig sind. Auch eine Auffrischung der FSME-Impfung empfehlen wir ausdrücklich.